Ehemalige
Bild: Privat

Prof. Dr. theol. habil. Gerhard Schreiber

Kontakt

Hinweis

Gerhard Schreiber ist seit dem 1. Oktober 2023 Professor für Evangelische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozial- und Technikethik an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H).

Neuer Kontakt ab 1.10.2023:

Postfach 700822
D-22008 Hamburg

E-Mail: schreiber@hsu-hh.de

Studium der Ev. Theologie in Neuendettelsau, München und Heidelberg (Pfarramt); Theologische Aufnahmeprüfung der ELKB 2004/II; 2005-2010: Gastforscher am Søren-Kierkegaard-Forschungszentrum, Kopenhagen; 2009-2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Goethe-Universität Frankfurt; 2012 Promotion zum Dr. theol.; Lehraufträge für Philosophie und Theologie an den Universitäten in Bochum, Bonn, Darmstadt, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Reykjavík und Rostock; ERASMUS-Gastprofessur, Institut für Philosophie der Universität von Island (2015); Akademischer Rat a.L. am Institut für Theologie und Sozialethik der Technischen Universität Darmstadt (seit 2016); 2022 Vertretungsprofessur, Lehrstuhl für Systematische Theologie & Hermeneutik (Universität Bonn); 2022 Habilitation, Verleihung der Venia Legendi für das Fach Systematische Theologie (Goethe-Universität Frankfurt). 2022 Ernennung zum Privatdozenten.

Für weitere Angaben vgl. Curriculum vitae (wird in neuem Tab geöffnet)

  • Angewandte Theologische Ethik
  • Anthropologie im interdisziplinären Diskurs der Wissenschaften
  • Glaubenstheorie
  • Geschlechter- und Sexualethik
  • Religion und Politik
  • Philosophie und Theologie des deutschen Vormärz / Goldenen Zeitalters Dänemarks
  • Homo Digitalis
  • Transitorische Theologie
  • Ontologie des Virtuellen
  • Sexualität und Gewalt
  • KI-Textgeneratoren

1. Monographien/Herausgeberschaften (in Auswahl)

(Hier finden Sie eine Liste aller Veröffentlichungen (wird in neuem Tab geöffnet) )

  • „Theologisieren mit KI“, in: feinschwarz.net vom 22. März 2023; abrufbar unter: https://www.feinschwarz.net/theologisieren-mit-ki/ .
  • Im Dunkel der Sexualität. Sexualität und Gewalt aus sexualethischer Perspektive, Berlin und Boston: De Gruyter 2022 (848 S.). Inhaltsverzeichnis (wird in neuem Tab geöffnet) .
  • Praktiken von Transdiskursen. Ein multidisziplinärer Zugang, hg. von Claudia Maier-Höfer und Gerhard Schreiber, Wiesbaden: Springer VS 2022.
  • Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 7, Journale NB15-NB20, hg. von Markus Kleinert und Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: Walter de Gruyter 2021.
  • Interesse am Anderen. Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Religion und Rationalität. Für Heiko Schulz zum 60. Geburtstag [Interest in the Other. Interdisciplinary Contributions on the Relationship Between Religion and Rationality], hg. von Gerhard Schreiber, Berlin/Boston: De Gruyter 2019 (Theologische Bibliothek Töpelmann, Bd. 187). (xix + 833 p.). Inhaltsverzeichnis (wird in neuem Tab geöffnet)
  • Wechselseitige Erwartungslosigkeit? Die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes – gestern, heute und morgen, hg. von Hermann-Josef Große Kracht und Gerhard Schreiber, Berlin/Boston: De Gruyter 2019.
  • Das Geschlecht in mir. Neurowissenschaftliche, alltagsweltliche und theologische Beiträge zu Transsexualität, hg. von Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: De Gruyter 2019.
  • Diverse Identität. Interdisziplinäre Annäherungen an das Phänomen Intersexualität, hg. von Julia Koll, Jantine Nierop und Gerhard Schreiber, Hannover: Studienzentrum der EKD für Genderfragen in Kirche und Theologie 2018 (Schriften zu Genderfragen in Kirche und Theologie, Bd. 4). Download unter: https://www.gender-ekd.de/download/Diverse-Identitaet.pdf (wird in neuem Tab geöffnet)
  • Happy Passion. Studies in Kierkegaard’s Theory of Faith, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang 2018 (Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen, Bd. 20). (xxii + 275 S.).
  • Magnús Eiríksson. A Forgotten Contemporary of Kierkegaard, hg. von Gerhard Schreiber und Jon Stewart, Kopenhagen: Museum Tusculanum Press 2017 (Danish Golden Age Studies, Bd. 10). (xiv + 478 S.).
  • Reformation für Alle*. Transidentität / Transsexualität und Kirche, hg. von der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität in Kooperation mit Asta Dittes, Livia Prüll, Anne Scheschonk, Johanna Schmidt-Räntsch und Gerhard Schreiber, Berlin: dgti e.V. 2017. (96 S.).
    [Download: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/reformation-fuer-alle/114154]
  • Kierkegaard and the Crisis of the Contemporary World / Kierkegaard a kríza súčasného sveta, hg. von Roman Králik, Abrahim H. Khan, Tibor Máhrik, Michal Valčo und Gerhard Schreiber, Toronto: Kierkegaard Circle & Nitra: Central European Research Institute of Søren Kierkegaard 2017 (Acta Kierkegaardiana – Supplement, Bd. 6). (383 S.).
  • Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften. Ergebnisse, Kontroversen, Perspektiven, hg. von Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: Walter de Gruyter 2016. (xxxiv + 711 S.) Inhaltsverzeichnis (wird in neuem Tab geöffnet)
    Ausgezeichnet mit dem Leonore-Siegele-Wenschkewitz-Preis 2017.
  • Søren Kierkegaard in deutscher Sprache. Eine Gesamtbibliographie der Quellen und Sekundärliteratur von 1855-2015 [zus. mit Eva Kaminski und Heiko Schulz], Münster: LIT 2015 (Forum Religionsphilosophie, Bd. 34). (xiii + 290 S.).
  • Theodor Immanuel: Briefe an Clara Raphael, übersetzt, herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Schreiber [im Satz].
  • Kritische Theologie. Paul Tillich in Frankfurt (1929-1933), hg. von Gerhard Schreiber und Heiko Schulz, Berlin und Boston: Walter de Gruyter 2015 (Tillich-Research, Bd. 8). (vii + 459 S.).
  • Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 5, Journale NB6-NB10, hg. von Markus Kleinert und Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: Walter de Gruyter 2015. (xxvi + 677 S.).
  • The Auction Catalogue of Kierkegaard’s Library, hg. von Katalin Nun, Gerhard Schreiber und Jon Stewart, Farnham und Burlington: Ashgate 2015 (Kierkegaard Research: Sources, Reception and Resources, Bd. 20). (xviii + 188 S.).
  • Apriorische Gewissheit. Das Glaubensverständnis des jungen Kierkegaard und seine philosophisch-theologischen Voraussetzungen [Apriori Certainty: The Concept of Faith and its Philosophical-Theological Presuppositions in the Early], (Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt, 2012, Berlin und Boston: Walter de Gruyter 2014 (Kierkegaard Studies Monograph Series, Bd. 30). (xi + 488 S.).
  • Søren Kierkegaard: Ausgewählte Journale, Bd. 1, hg. von Markus Kleinert und Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: Walter de Gruyter 2013. (xiii + 661 S.).

2. Aufsätze und Lexikonbeiträge (in Auswahl)

  • "Ludus non tollit abusum. Zur ethischen Beurteilung virtueller Missbrauchsabbildungen“, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik, Bd. 67(1) 2023, S. 34-48.
  • „Datentoxikalität. Eine technikethische Herausforderung“, in: Datensouveränität: Positionen zur Debatte, hg. von Steffen Augsberg u. Petra Gehring, Frankfurt a.M./New York: Campus 2022, S. 199-217. (Artikel als PDF) (wird in neuem Tab geöffnet) , (Link zum Buch, Download)
  • „Rassismus“, in: Zuversichtsargumente. Biblische Perspektiven in Krisen und Ängsten unserer Zeit, Bd. 1, hg. von Stefan Alkier, Paderborn: Brill Schöningh 2022, S. 231-248.
  • „Sexueller Kindesmissbrauch“, in: Zuversichtsargumente. Biblische Perspektiven in Krisen und Ängsten unserer Zeit, Bd. 1, hg. von Stefan Alkier, Paderborn: Brill Schöningh 2022, S. 338-359.
  • “Begriffe vom Unbegreiflichen. Beobachtungen zur Rede von ‚sexueller Gewalt‘ und ‚sexualisierter Gewalt‘“, in: Sexualisierte Gewalt in kirchlichen Kontexten. Neue interdisziplinäre Perspektiven, hg. von Mathias Wirth, Isabelle Noth u. Silvia Schroer, Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 123-145.
  • „An der Zeit. Zur Zeitgemäßheit Feministischer Theologie“, in: Perspektiven Feministischer Theologie und Gender Studies. Festschrift für Renate Jost, hg. von Cornelia Schlarb, Gury Schneider-Ludorff und Christine Stradtner, Berlin et al.: LIT 2021, S. 71-77.
  • [mit C. Haupt et al.] „Antiandrogen or estradiol treatment or both during hormone therapy in transitioning transgender women“, Cochrane Database of Systematic Reviews 2020, Issue 11. Art. No.: CD013138. DOI: 10.1002/14651858.CD013138.pub2. (Link zum Artikel)
  • “Kierkegaards Sprung. Systematische und rezeptionsgeschichtliche Bemerkungen“, in: Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 62 (2020) S. 163-194..
  • „Beyond the Binary. On the Introduction of a Third Gender Option in German Civil Status Law”, in: Researcher. European Journal of Humanities & Social Sciences, Bd. 3, 2020, Nr. 1, S. 83-99.
  • “On the (Dis)Continuity in Kierkegaard’s Understanding of Faith”, in: Kierkegaard in Context: Essays in Honor of Jon Stewart, hg. von Lee C. Barrett und Peter Šajda, Macon, GA: Mercer University Press 2019, S. 7-30.
  • “Schöne neue Familienvielfalt. Bemerkungen aus protestantischer Sicht“, in: Familie von morgen, hg. von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Opladen: Verlag Barbara Budrich 2019, S. 155-158.
  • [mit C. Haupt und E. von Elm] „Methodische Anleitung für Scoping Reviews (JBI-Methodologie)“, in: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung, Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), Bd. 143, 2019, S. 1-7 | DOI: https://doi.org/10.1016/j.zefq.2019.05.004
  • „Passage to Divinity. Magnús Eiríksson on the Rationality of Faith“, in: Interesse am Anderen. Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Religion und Rationalität. Für Heiko Schulz zum 60. Geburtstag, hg. von Gerhard Schreiber, Berlin/Boston: De Gruyter 2019 (Theologische Bibliothek Töpelmann, Bd. 187), S. 259-283.
  • “Geschlecht außer Norm. Zur theologischen Auseinandersetzung mit geschlechtlicher Vielfalt am Beispiel der Intersexualität“, in: Diverse Identität. Interdisziplinäre Annäherungen an das Phänomen Intersexualität, hg. von Julia Koll, Jantine Nierop und Gerhard Schreiber, Hannover: Studienzentrum der EKD für Genderfragen in Kirche und Theologie 2018 (Schriften zu Genderfragen in Kirche und Theologie, Bd. 4), S. 29-47.
  • „Zwischen Selbstinszenierung und Wirklichkeit. Zu den aktuellen programmatischen Selbstverständigungsbemühungen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegenüber dem Staat des Grundgesetzes“, in: Wechselseitige Erwartungslosigkeit? Die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes – gestern, heute und morgen, hg. von Hermann-Josef Große Kracht und Gerhard Schreiber, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2019, S. 135-159.
  • “Semper reformandum? Geschlechtliche Vielfalt als Herausforderung und Chance für den Protestantismus“, in: Kulturelle Wirkungen der Reformation / Cultural Impact of the Reformation. Kongressdokumentation Lutherstadt Wittenberg August 2017, hg. von Klaus Fitschen, Marianne Schröter, Christopher Spehr und Ernst-Joachim Waschke, Bd. 1-2, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2018 (LStRLO 36 und 37), S. 214-223.
  • „Antiandrogens or estradiol treatments or both during hormone replacement therapy in transitioning transgender women“ [mit Haupt C, Henke M, Kutschmar A, Hauser B, Baldinger S], Cochrane Tobacco Addiction Group (TAG), 4.10.2018, Link hier verfügbar
  • „Ein Gotteskind braucht kein Geschlecht“, in: Gender im Disput. Dialogbeiträge zur Bedeutung der Genderforschung für Kirche und Theologie, hg. vom Studienzentrum der EKD für Genderfragen in Kirche und Theologie, Hannover: EKD 2018 (Schriften zu Genderfragen in Kirche und Theologie, Bd. 3), S. 98-106.
  • “On the Origins of Kierkegaard’s Climacus Writings and Paradox Christology“, in: Kierkegaard Studies Yearbook, 2017, hg. von Heiko Schulz, Jon Stewart und Karl Verstrynge, Berlin und Boston: Walter de Gruyter 2017, S. 313-341.
  • „Jenseits der Geschlechterbinarität. Transsexualität, Theologie und Kirche“, in: Marriage, Families & Spirituality, Bd. 23, 2017, S, 52-69.
  • “Geschlecht als Leerstelle? Zur Verfassungsbeschwerde 1 BvR 2019/16 gegen die Versagung eines dritten Geschlechtseintrags“, in: Ethik und Gesellschaft, Nr. 1, 2017, Download hier.
  • „Geschlechtliche Vielfalt als Thema der Theologie“, in: Reformation für Alle*. Transidentität / Transsexualität und Kirche, hg. von der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität in Kooperation mit Asta Dittes, Livia Prüll, Anne Scheschonk, Johanna Schmidt-Räntsch und Gerhard Schreiber, Berlin: dgti e.V. 2017, S. 14-18.
  • “Homosexualität“, in: Evangelisches Soziallexikon, 9. überarbeitete Aufl., hg. von Jörg Hübner, Johannes Eurich, Martin Honecker, Traugott Jähnichen, Margareta Kulessa und Günter Renz, Stuttgart: W. Kohlhammer 2016, Sp. 682-684.
  • „Todesstrafe“, in: Evangelisches Soziallexikon, 9. überarbeitete Aufl., hg. von Jörg Hübner, Johannes Eurich, Martin Honecker, Traugott Jähnichen, Margareta Kulessa und Günter Renz, Stuttgart: W. Kohlhammer 2016, Sp. 1549-1551.
  • “Eiríksson, Martensen und the Deification of Humanity“, in: Magnús Eiríksson, hg. von Gerhard Schreiber und Jon Stewart, Kopenhagen: Museum Tusculanum Press 2017 (Danish Golden Age Studies, Bd. 10), S. 59-114.
  • „Ritaskrá Magnúsar Eiríkssonar“, in: Skírnir, Bd. 189, 2015, S. 519-531.
  • “Paul Tillich in Frankfurt (1929-1933)“, in: Kritische Theologie. Paul Tillich in Frankfurt (1929-1933), hg. von Gerhard Schreiber und Heiko Schulz, Berlin und Boston: Walter de Gruyter 2015 (Tillich-Research, Bd. 8), S. 1-12.
  • „Christoph Schrempf – Der ‚schwäbische Sokrates‘“, in: Kierkegaard. Eine Schlüsselfigur der europäischen Moderne, hg. von Markus Pohlmeyer, Hamburg: Igel 2015 (Flensburger Studien zu Literatur und Theologie, Bd. 4), S. 100-154.
  • “Weil Gott es befiehlt. Kierkegaards theonome Ethik“, in: Gernot Meier und Christoph Schneider-Harpprecht (Hg.), Entweder – oder … Eine Begegnung mit Sören Kierkegaard, Bad Herrenalb: Evangelische Akademie Baden 2015 (Herrenalber Forum, Bd. 80), S. 83-137.

3. Übersetzungen (Dänisch, Englisch) (in Auswahl)

  • Journal NB15 (Text), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 7, Journale NB15-NB20, hg. von Markus Kleinert und Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 1-106.
  • Journal NB15 (Kommentar), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 7, Journale NB15-NB20, hg. von Markus Kleinert und Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 595-671.
  • Journal NB15 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 7, Journale NB15-NB20, hg. von Markus Kleinert und Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 583-593.
  • Journal NB16 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 7, Journale NB15-NB20, hg. von Markus Kleinert und Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 675-683.
  • Journal NB17 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 7, Journale NB15-NB20, hg. von Markus Kleinert und Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 731-740.
  • Journal NB18 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 7, Journale NB15-NB20, hg. von Markus Kleinert und Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 775-782.
  • Journal NB19 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 7, Journale NB15-NB20, hg. von Markus Kleinert und Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 829-836.
  • Journal NB20 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 7, Journale NB15-NB20, hg. von Markus Kleinert und Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 871-880.
  • Peter Dabrock: „Warum Heteronormativität nicht das letzte Wort über sexuelle Identität haben sollte. Ethische Überlegungen aus protestantischer Sicht“ [Why Heteronormativity Should Not Have the Final Word on Sexual Identity Ethical Considerations from a Protestant Perspective], in: Das Geschlecht in mir. Neurowissenschaftliche, alltagsweltliche und theologische Beiträge zu Transsexualität, hg. von Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: De Gruyter 2019, S. 305-318.
  • Milton Diamond: „Transsexualismus als intersexueller Zustand“ [Transsexualism as an Intersex Condition], in: Das Geschlecht in mir, Berlin und Boston: De Gruyter 2019, S. 69-82.
  • Seth Watt & Gillian Einstein: „Jenseits des Binären: Das körperliche Leben von Trans-Menschen“ [Beyond the Binary: The Corporeal Lives of Trans Indivi-duals], in: Das Geschlecht in mir, Berlin und Boston: De Gruyter 2019, S. 45-68.
  • Dick F. Swaab, Laura Castellanos-Cruz & Ai-Min Bao: „Gehirn und Geschlecht: Zur Geschlechtsdifferenzierung des menschlichen Gehirns“ [The Human Brain and Gender: Sexual Differentiation of Our Brains], in: Das Geschlecht in mir, Berlin und Boston: De Gruyter 2019, S. 23-44.
  • Mark Solms: „Die biologischen Grundlagen von Geschlecht: ein empfindliches Gleichgewicht“ [The Biological Foundations of Gender: a Delicate Balance], in: Das Geschlecht in mir, Berlin und Boston: De Gruyter 2019, S. 3-22.
  • Journal NB11 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 6, Journale NB11-NB14, hg. von Markus Kleinert und Heiko Schulz, Berlin und Boston: De Gruyter, 5. 507-520.
  • Journal NB12 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 6, Journale NB11-NB14, S. 597-610.
  • Journal NB12 (Text), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 6, Journale NB11-NB14, S. 159-307.
  • Journal NB12 (Kommentar), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 6, Journale NB11-NB14, S. 611-704.
  • Journal NB13 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 6, Journale NB11-NB14, S. 707-716.
  • Journal NB 13 (Kommentar), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 6, Journale NB11-NB14, S. 717-754.
  • Journal NB14 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 6, Journale NB11-NB14, S. 757-768.
  • Theodor Immanuel: Briefe an Clara Raphael, übersetzt, herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Schreiber [im Satz]
  • [mit Markus Kleinert], Journal NB6 (Text), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 5, Journale NB6-NB10, hg. von Markus Kleinert und Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: De Gruyter 2015, S. 1-77.
  • Journal NB6 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 5, Journale NB6-NB10, S.443-450.
  • Journal NB6 (Kommentar), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 5, Journale NB6-NB10, S. 451-477.
  • Journal NB7 (Text), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 5, Journale NB6-NB10, S. 79-164.
  • Journal NB7 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 5, Journale NB6-NB10, S. 481-486.
  • Journal NB7 (Kommentar), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 5, Journale NB6-NB10, S. 487-512.
  • Journal NB8 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 5, Journale NB6-NB10, S. 515-520.
  • Journal NB9 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 5, Journale NB6-NB10, S. 543-548.
  • Journal NB9 (Kommentar), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 5, Journale NB6-NB10, S. 549-574.
  • Journal NB10 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 5, Journale NB6-NB10, S. 577-585.
  • [mit Markus Kleinert], Journal NB (Text), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 4, Journale NB-NB5, hg. von Hermann Deuser, Joachim Grage und Markus Kleinert, Berlin und Boston: De Gruyter 2013, S. 1-143.
  • Journal NB (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 4, Journale NB-NB5, S. 495-504.
  • Journal NB (Kommentar), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 4, Journale NB-NB5, S. 505-566.
  • Journal NB2 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 4, Journale NB-NB5, S. 569-575.
  • Notizbuch 1 (Text), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 3, Notizbücher 1-15, hg. von Markus Kleinert und Heiko Schulz, Berlin und Boston: Walter de Gruyter 2011, S. 1-90.
  • Notizbuch 1 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 3, Notizbücher 1-15, S. 489-495.
  • Notizbuch 1 (Kommentar), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 3, Notizbücher 1-15, S. 497-549.
  • Notizbuch 4 (Text), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 3, Notizbücher 1-15, S. 129-181.
  • Notizbuch 4 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 3, Notizbücher 1-15, S. 599-604.
  • Notizbuch 4 (Kommentar), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 3, Notizbücher 1-15, S. 605-634.
  • Notizbuch 10 (Kommentar), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 3, Notizbücher 1-15, S. 753-765.
  • Notizbuch 12 (Text), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 3, Notizbücher 1-15, S. 407-417.
  • Notizbuch 12 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 3, Notizbücher 1-15, S. 837-842.
  • Notizbuch 12 (Kommentar), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 3, Notizbücher 1-15, S. 843-853.
  • [mit Joachim Boldt], Notizbuch 13 (Text), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 3, Notizbücher 1-15, S. 419-459.
  • Notizbuch 13 (Editorischer Bericht), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 3, Notizbücher 1-15, S. 857-864.
  • Notizbuch 13 (Kommentar), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 3, Notizbücher 1-15, S. 865-897.
  • [mit Richard Purkarthofer und Eike Schnall], Journal JJ (Kommentar), in Deutsche Søren Kierkegaard Edition, Bd. 2, Journale EE-KK, hg. von Richard Purkarthofer und Heiko Schulz, Berlin und New York: Walter de Gruyter, S. 531-659.

2021

  • „Das Geschlecht in mir. Theologie und Transsexualität“, 11. Juni, Universität Münster (online).
  • „Das Geschlecht in mir. Theologische Bemerkungen zu Transgender“, 10. Februar, Pfarrkonferenz Kirchenkreis Hanau (online).
  • „Gendersensible Pädagogik“, 18. März, Zentrum Bildung der EKHN, Darmstadt (on-line)
  • „Das neue Normal? Theologische Anmerkungen zur Vielfalt von Familienformen“, 27. April, ESG Gießen & Forum Pankratius Gießen (online).
  • „Binder Fleck. Geschlechtliche Vielfalt aus theologischer Sicht“, 28. April, Evangelische Akademie Frankfurt (online).
  • „Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften“, 7. August, Konrad-Adenauer-Stiftung (online).
  • „Diversity als Chance und Herausforderung am Beispiel geschlechtlicher Vielfalt“, 18. Mai, Diversity Day an der TU Darmstadt.
  • „Was heißt Diversity?,“ Schreibcenter der TU Darmstadt, 10. Juli (Online)
  • „An der Zeit. Bemerkungen zur Zeitgemäßheit feministisch-theologischen Denkens“, 13. Februar; Augustana-Hochschule Neuendettelsau (Akademische Verabschiedung von Prof. Dr. Renate Jost)

2020

  • „Transsexualität – theologische, ethische und biographische Aspekte“, 13. November, Augustana-Hochschule Neuendettelsau (online).
  • „Grausamer Gott? Kierkegaard und das Euthyphron-Dilemma“, 5. Mai, Ringvorlesung „Themen der Philosophie der Moderne“, FAU Erlangen-Nürnberg (online).
  • „Becoming “Present to Oneself” – A Kierkegaardian Account of Gender Reassignment Surgeries (GRS)”, 4. Juni, Universität Rostock (online).
  • „… hier ist nicht männlich noch weiblich“ (Gal 3,28). Theologie jenseits der Geschlechterbinarität”, 16. Januar, Interdisziplinäre Gender-Ringvorlesung, TU Darmstadt.
  • „Geschlechtlichkeit und Trans* im Spannungsfeld von Neurowissenschaften und Religion“, 10. Oktober, Jahrestagung AG Schwule Theologie, Akademie Waldschlösschen.
  • „Zum Bilde Gottes geschaffen. Transsexualität und Kirche“, 28. Februar, Essen, Gemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede.
  • „Zum Bilde Gottes geschaffen. Transsexualität und Kirche,“ 9. Januar, Gütersloh, Pfarrkonferenz.

2019

  • „Divers?!“ – Intergeschlechtlichkeit aus theologischer Sicht, 11. Juli, ESG Leipzig
  • „Geschlecht Gottes?“, 14. April, Ev. Stadtkirchengemeinde, Darmstadt.
  • „Anstrengend, aber bereichernd Geschlechtliche Vielfalt aus theologischer Sicht“, 20. September, Diakonie Bundesverband Berlin.
  • „Das Geschlecht in mir Lebensweltliche und theologische Perspektiven zu Transsexualität“, 14. September, ESG-Vollversammlung, Frankfurt am Main.
  • „Todesstrafe“, 31. Juli, Schreibcenter, TU Darmstadt.
  • „Zum Bilde Gottes geschaffen Transsexualität und Kirche“, 12. September, Großalmerode.
  • „Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften“, 23. Februar, Konrad-Adenauer-Stiftung, Bonn.
  • „Geschlechtliche Diversität als Herausforderung für Theologie und Kirche“, Superintendentenkonferenz der EKvW | Landeskirchenamt der EKvW (23. September 2019).
  • „Träumende Unschuld. Zur Rezeption von Kierkegaards Sündenlehre bei Paul Tillich“, 14. Oktober, Konferenz: Kierkegaard. Perspektiven der Rezeption, Universität Padua, Italien.
  • „Tertium datur! Zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts über die Einführung eines dritten Geschlechtseintrags“, 31. Oktober, Interdisziplinäre Gender-Ringvorlesung, TU Darmstadt.
  • „Zum Bilde Gottes geschaffen Trans* aus theologischer Perspektive“, 9. Februar, 30. Westfälischer Theolog*innen Tag (WTT).
  • „Kreuz und qu(e)er? Sexualität aus christlicher Sicht, 22. Mai 2019“, Dekanat Wies-baden (CSD Wiesbaden).
  • „Trans* und Evangelische Kirche Ein Beispiel zur kulturellen Integration von Trans*“, 16. Mai 2019, Kompetenzzentrum Trans*und Diversität, Frankfurt am Main.
  • „Sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch“, 18. September, Evangelische Akademie Frankfurt.
  • „Kreuz und que(e)r? Geschlechtliche Vielfalt aus christlicher Sicht“, 23. Januar, Queere Woche, TU Darmstadt.
  • „Destruktive Sexualität. Zum Zusammenhang von Sexualität und Gewalt aus sexualethischer Perspektive“, Sexualisierte Gewalt in kirchlichen Kontexten | Universität Bern (15. November 2019), Schweiz.
  • „Geschlechtliche Vielfalt“, 5. September, Zentrum Bildung der EKHN, Darmstadt.
  • „Zum Bilde Gottes geschaffen. Transsexualität aus theologischer Perspektive“, 30. Westfälischen TheologinnenTag, Dortmund, 9. Februar.

2018

  • „Theologische Ethik in der Klinikseelsorge“, Zertifizierungskurs „Medizinethik in der Klinikseelsorge 2018/19“, Goethe-Universität Frankfurt, 8. November 2018.
  • „Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften“, Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre, Evangelisches Frauenbegegnungszentrum EVA, Frankfurt am Main, 19. November 2018.
  • „Solidarität und Gerechtigkeit. Zum Verhältnis zweier sozialethischer Grundbegriffe“, Evangelische Hochschule Darmstadt, 11. Dezember 2018.
  • „Arbeitswelt der Zukunft: Das Potenzial geschlechtlicher Vielfalt nutzen“, Merck KGaA, Darmstadt, 21. Februar 2018.
  • „Zum Ebenbild Gottes erschaffen“, Kirchenverwaltung der EKHN, Darmstadt, 30. Januar 2018.
  • „Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 10. Oktober 2017 (1 BvR 2019/16)“, Kirchenverwaltung der EKHN, Darmstadt, 27. Februar 2018.
  • „Geschlecht außer Norm“, Kirchliche Bildungskonferenz (EKHN), Ev. Akademie Frankfurt, Frankfurt am Main, 28. Mai 2018.
  • „Geschlechtliche Vielfalt. Chance und Herausforderung,“ ESG Duisburg-Essen, 16. Mai 2018.
  • „Geschlechtliche Vielfalt. Eine Bestandsaufnahme aus theologischer Sicht“, Akademie Waldschlösschen, Tagung „Zwischen Annäherung und Abgrenzung. Religion und LSBTIQ* in gesellschaftlicher Debatte und persönlichem Erleben“, 2. Dezember 2018.
  • „Ehe und Partnerschaft aus protestantischer Sicht“, Ökumenisches Lernfeld (Frühjahr 2017 bis Herbst 2019), Kurswoche 2, Zentrum Ökumene der EKHN / EKKW, Tagungszentrum Schmerlenbach, 13. September 2018.
  • „Verdammter Sex? Christentum und Sexualität“, Fortbildungsveranstaltung „Kann denn Liebe Sünde sein? Geschlechte Vielfalt ‚kreuz und que(e)r‘“, Verband evangelischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Berufsbildenden Schulen im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz, Protestantische Bildungsstätte Buten-schoen-Haus, Landau, 29. Oktober 2018.
  • „Transsexualität in Kirche und Theologie“, Theologinnenkonvent der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland, Erfurt, 5. November 2018.

2017

  • „Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Dritten Geschlecht. Biologi-sche, juristische und theologische Aspekte“, Kirchenverwaltung der EKHN, Darmstadt, 4. Dezember 2017.
  • „Zur theologisch-ethischen Ver/Beurteilung geschlechtsangleichender Maßnahmen“, Internationale Tagung „TransEthik“, TU Darmstadt, 4.-5. August 2017.
  • „TransEthik. Zur Grundlegung einer neuen Disziplin“, Internationale Tagung „TransEthik“, TU Darmstadt, 4.-5. August 2017.
  • „LGBTI und Theologie“, Fachgespräch „Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität: Theologische, kirchliche und menschenrechtliche Perspekti-ven“, Diakonie Deutschland / Brot für die Welt, Berlin, 15. Juni 2017.
  • „Kierkegaards Luther-Rezeption mit Rücksicht auf den Korrektiv-Begriff“, Kierkegaard-Kolloquium 2017: „Kierkegaard als Korrektiv: Eine Bestandsaufnahme“, Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt, 12./13. Mai 2017.
  • „Geschlechtliche Vielfalt als Herausforderung für Theologie und Kirche“, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, 10. Januar 2017.

2016

  • „Vor uns die Unendlichkeit. Christliche Jenseitsvorstellungen zwischen Himmel und Hölle“, Studientag Ev. und Kath. Theologie, Universität Hohenheim, 26. November 2016.
  • „Transsexualität als Herausforderung für die theologische Reflexion“, Europa-Universität Flensburg, 24. November 2016.
  • „Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften“, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., AZK Königswinter, 8. Oktober 2016.
  • „Homosexuality and Protestantism“, International Conference: “Too queer to believe? Religion, social activism and LGBTI rights,” Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Berlin, 5. Oktober 2016.
  • „Todesstrafe aus philosophisch-theologischer Sicht“, European Law Students’ Association (ELSA), Frankfurt am Main, 28. Juni 2016.
  • „Die Rolle der Frau im Christentum und im Islam“, Europawoche, Lichtenbergschule Darmstadt, 3. Mai 2016.
  • „Transsexualität. Eine gesellschaftliche Herausforderung im Gespräch zwischen Theologie und Neurowissenschaften“, Einführung, Goethe-Universität Frankfurt, 4. Februar.
  • „Transsexualität, Theologie und Neurowissenschaft – Kongressvorbereitung und Erfahrungen im Schnittfeld der Disziplinen aus Sicht eines systematischen Theologen“, Arbeitskreis Theologie – Ethik (Geschlechtergerechtigkeit) – Neurowissenschaft, München, 23. Januar 2016.
  • „Über die Relevanz der Theologie“, Interdisziplinäre Veranstaltung „Relevanz der Theologie. Eine Selbstverständigung“, Goethe-Universität Frankfurt, 19. Januar 2016.
  • „Sexualitäten“, Impulsvortrag, Feministischer Studientag „Sexuelle Identität im Pfarr- und Lehrberuf“, Universität Marburg, 13. Januar 2016.

2015

  • „Cross-Gender Children – A few Remarks on Inside/Out by Sarah Wong“, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 5. November 2015.
  • „On the Absurdity of Faith. Some Remarks from a Theological Perspective“, Universiy of Iceland, Reykjavík, 10. April 2015.
  • „Magnús Eiríksson (1806-81) – From a ‘Scriptural Theologian’ to ‘The Very First Icelandic Unitarian’”, Universiy of Iceland, Reykjavík, 26. März 2015.
  • „Über das Gute. Platon und Kierkegaard“, Goethe-Universität Frankfurt, 31. Januar 2015.
  • Kierkegaards Philosophische Brocken – Entstehung, Interpretation und Wirkungsgeschichte (Wintersemester 2010/2011)
  • Einführung in die Dogmatik (Sommersemester 2011)
  • Die Christologie der Climacus-Schriften (Wintersemester 2011/2012)
  • Kierkegaards Begriff Angst und Krankheit zum Tode im Kontext der Sündenlehre des 19. und 20. Jahrhunderts (Wintersemester 2011/2012)
  • Divine Command Ethics (Wintersemester 2012/2013 )
  • Kierkegaards Krankheit zum Tode (Sommersemester 2013)
  • Einführung in die Dogmatik/Fundamentaltheologie (Sommersemester 2013)
  • Grundfragen der Eschatologie (Wintersemester 2013/2014)
  • Einführung in die Dogmatik (Wintersemester 2013/2014)
  • Christsein im gesellschaftlichen Wandel (Wintersemester 2013/2014)
  • Tod und Auferstehung aus interreligiöser Perspektive (Wintersemester 2013/2014)
  • Religion in der heutigen Gesellschaft und Dialog der Religionen und Kulturen (Wintersemester 2013/2014)
  • Suizid (Sommersemester 2014)
  • Theologie nach Auschwitz (Sommersemester 2014)
  • Kann denn Liebe Sünde sein? Sexualität und Sünde (Wintersemester 2014/2015)
  • Spekulative Theologie (Wintersemester 2014/2015)
  • Is Faith a Paradox? (Wintersemester 2014/2015)
  • Søren Kierkegaard (Sommersemester 2015)
  • (zus. mit Prof. Dr. Gesche Linde): Das Bild der Frau im Christentum (Wintersemester 2015/2016)
  • Todesstrafe (Wintersemester 2015/2016)
  • Sexualethik (Sommersemester 2016)
  • Grundinformation Dogmatik (Sommersemester 2016)
  • Todesstrafe (Sommersemester 2016)
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Sommersemester 2016)
  • Religion und Toleranz (Sommersemester 2016)
  • Grundfragen der Sexualethik (Wintersemester 2016/2017)
  • Anthropologie (Wintersemester 2016/2017)
  • Theodizee (Wintersemester 2016/2017)
  • Religionskritik (Wintersemester 2016/2017)
  • Religiöser Extremismus (Sommersemester 2017)
  • Suizid (Sommersemester 2017)
  • Grundmodelle der Ethik (Sommersemester 2017)
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Sommersemester 2017)
  • (zus. mit Lukas Grill, M.A.): Projekt Theologie. Eine Selbstverständigung in studentischer Perspektive (Sommersemester 2017)
  • Atheismus (Wintersemester 2017/2018)
  • Gotteslehre (Wintersemester 2017/2018)
  • Hamartiologie (Wintersemester 2017/2018)
  • Geschlechtliche Vielfalt (Wintersemester 2017/2018)
  • Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte (Sommersemester 2018)
  • Das Leben nehmen – Tabuthema Suizid (Sommersemester 2018)
  • Einführung in die theologische Medizin- und Bioethik (Sommersemester 2018)
  • (zus. mit Dr. N. Diefenbach) Religion 2.0. Religion und das Internet (Sommersemester 2018)
  • Søren Kierkegaard (1813-1855) zur Einführung (Sommersemester 2018)
  • (zus. mit Lukas Grill, M.A.) Frieden mit dem Kapital? Wirtschaftsethische und religionshermeneutische Perspektiven (Sommersemester 2018)
  • Guter Tod? Einführung in die Thanatologie (Wintersemester 2018/2019)
  • Verdammter Sex? Christentum und Sexualität (Wintersemester 2018/2019)
  • Ethische Dilemmata in alltäglichen und außeralltäglichen Situationen ((Wintersemester 2018/2019)
  • Religionskritik in Neuzeit und Gegenwart (Wintersemester 2018/2019)
  • Berufs- und Professionsethik (Wintersemester 2018/2019)
  • Was ist Wahrheit? (Sommersemester 2019)
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte (Sommersemester 2019)
  • Suizid und Sterbehilfe – rechtliche, medizinische, ethische und theologische Aspekte (Sommersemester 2019)
  • Christentum und Ökumene: Christentum und National(sozial)ismus (Sommersemester 2019)
  • Atheismus der Gegenwart (Wintersemester 2019/2020)
  • Gender matched Queer (zus. mit Dr. des. Lisa Wille) (Wintersemester 2019/2020)
  • Inter* und Trans* aus religiöser Perspektive (Wintersemester 2019/2020)
  • Ethische Probleme und Dilemmata (Wintersemester 2019/2020)
  • Menschenwürde in Pflegebeziehungen (Wintersemester 2019/2020)
  • Kommunikation in asymmetrischen Beziehungen (Wintersemester 2019/2020)
  • Pflegemanagement in ethischer Perspektive (Wintersemester 2019/2020)
  • Ethische Aspekte in der Pflegeforschung (Wintersemester 2019/2020)
  • Das Leben nehmen. Suizid und Sterbehilfe (Sommersemester 2020)
  • Guter Sex? Sexualität und Ethik (Sommersemester 2020)
  • Was ist der Mensch? Grundfragen der Anthropologie (Sommersemester 2020)
  • Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte (Sommersemester 2020)
  • Erinnerungskultur hautnah. Spuren deutsch-jüdischer Geschichte in Belgien und den Niederlanden (Sommersemester 2020)
  • Pflegeethik: Ethisch entscheiden und handeln (Sommersemester 2020)
  • Das Allerletzte. Einführung in die Eschatologie (Wintersemester 2020/2021)
  • Ethische Konflikte und Dilemmata (Wintersemester 2020/2021)
  • Sexualität und Gewalt. Herausforderungen und Perspektiven aus sexualethischer Sicht (Wintersemester 2020/2021)
  • Religionskritik der Gegenwart (Wintersemester 2020/2021)
  • Ethisch entscheiden und handeln in Theorie und Praxis (Pflegeethik) (Wintersemester 2020/2021)
  • Pflegemanagement in ethischer Perspektive (Wintersemester 2020/2021)
  • Bioethik (Sommersemester 2021)
  • Pflegemanagement in ethischer Perspektive (Sommersemester 2021)
  • Wahrheit und Verschwörung (Sommersemester 2021)
  • Gedankenexperimente und Dilemmata (Sommersemester 2021)
  • Theologische Anthropologie (Sommersemester 2021)
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Sommersemester 2021)
  • Themen und Dilemmata der Medizin- und Bioethik (Wintersemester 2021/2022)
  • Hamartiologie (Wintersemester 2021/2022)
  • Theodizee (Wintersemester 2021/2022)
  • Atheismus (Wintersemester 2021/2022)
  • Pflegemanagement in ethischer Perspektive (Sommersemester 2022)
  • Atheismus (Sommersemester 2022)
  • Repetitorium Systematische Theologie (Sommersemester 2022)
  • Geschlechternarrative. Humanwissenschaftliche und theologisch-anthropologische Perspektiven (Sommersemester 2022)
  • Grundfragen der Dogmatik (Sommersemester 2022)
  • Einführung in die Dogmatik (Wintersemester 2022/2023)
  • Suizid und Suizidprävention (Wintersemester 2022/2023)
  • Dilemmata und Gedankenexperimente (Wintersemester 2022/2023)
  • Tod Gottes. Texte zur Religionskritik (Wintersemester 2022/2023)
  • American Academy of Religion (AAR)
  • Fachgespräch Evangelische Ethik
  • Arbeitskreis für theologische Wirtschafts- und Technikethik e. V. (ATWT)
  • Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie e.V. (WGTh)
  • Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V.
  • Religion and Violence Group (AAR)
  • Deutsche Gesellschaft für Health Consumer Ethics (Vorstand)
  • Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
  • Bildungsnetzwerk der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
  • Association for Evidence-Based Gender Health, Switzerland (Vorstand)
  • Freundinnen und Freunde der Augustana-Hochschule e.V.
  • Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
  • Advisory Board, Kierkegaard Studies Yearbook (KSYB)
  • Advisory Board, Kierkegaard Studies Monograph Series (KSYB)
  • Advisory Board, Acta Kierkegaardiana – Supplement (Toronto: Trinity College)
  • Central European Research Institute of Søren Kierkegaard an der Konstantin der Philosoph-Universität Nitra, Slowakei
  • Acta Kierkegaardiana – Supplement