Publikationen

Neuerscheinungen

Hier erhalten Sie einen Überblick über Neuerscheinungen und Veröffentlichungen von Büchern und Beiträgen der Mitarbeiter unseres Instituts:

Januar 2024

Am 07. Januar 2024 ist der Bielefelder Soziologe Franz-Xaver Kaufmann im Alter von 91 Jahren verstorben. Kaufmann gilt als ‚Doyen der deutschen Sozialpolitikforschung‘ und einer der wichtigsten Religionssoziologen der Bundesrepublik.
Auf dem Portal ‚Soziopolis‘ ist ein von Hermann-Josef Große Kracht verfasster Nachruf auf Kaufmann erschienen. Hier zum Nachlesen

Dezember 2023

Soeben ist das diesjährige „Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften“ erschienen (64.Bd./2023). Es steht unter dem Titel 'Alter-Altern-Alterssicherung. Sozialethische Perspektiven' und enthält u.a. einen Beitrag von Hermann-Josef Große Kracht mit dem Titel: 'Alterssicherung auf gut katholisch. Eine Säule des deutschen Sozialversicherungsstaates und seine unterschätzten Potenziale' (S. 101-125)

August 2023

Im Campus-Verlag Frankfurt ist eine Festschrift für Karl Gabriel, den ehemaligen Direktor des Münsteraner Instituts für Christliche Sozialwissenschaften, erschienen. Sie steht unter dem Titel „Wohlfahrtspolitik in den Zeiten der Säkularisierung. Analysen und Reflexionen“ und enthält 13 thematisch einschlägige Beiträge von Freundinnen/Freunden und Schülerinnen/Schülern Karl Gabriels. Herausgegeben wurde der Band von den Gabriel Schülern Christian Spieß (Linz) und Hermann-Josef Große Kracht (Darmstadt).
zur Verlagsseite des Campus-Verlags.
Dieser Band enthält auch einen Aufsatz von Hermann-Josef Große Kracht mit dem Titel:
' „…das war eine Enttäuschung“. Ernst-Wolfgang Böckenförde und der Sozialstaat der Industriegesellschaft.' (S. 73-96)

Juli 2023

Mit leichter Verspätung ist die Sommerausgabe 1/2023 der wiss. online-Zeitschrift „Ethik und Gesellschaft“' freigeschaltet worden. Der Rezensionsteil, der diesmal 16 Neuerscheinungen enthält, ist wieder von Tim Eckes und Hermann-Josef Große Kracht verantwortet worden.
www.ethik-und-gesellschaft.de

Am 12.07.2023 erschien in der „Herder-Korrespondez online“ ein kleiner Artikel von Hermann-Josef Große Kracht mit dem Titel: 'Der argentinische Papst. Ist Franziskus ein Populist'?
Lesen Sie hier die Herder-Korrespondenz online

Juni 2023

In der aktuellen Ausgabe (Bd. 119) der „Theologischen Revue“ findet sich eine von Hermann-Josef Große Kracht verfasste Besprechung des von Michael Kühnlein herausgegebenen Buches: „Gottloser Staat? Im Gespräch mit Horst Dreier“. Zur Theologischen Revue

Februar 2023

Mit etwa sechs Wochen Verspätung ist nun die Ausgabe 2/2022 der „Ethik und Gesellschaft“ freigeschaltet worden. Sie steht diesmal unter dem Titel: 'Narrative der Sozialpolitik – Narrative der Sozialstaatskritik'. Der Rezensionsteil, der diesmal 15 Besprechungen umfasst, wurde wieder von Tim Eckes und Hermann-J. Große Kracht verantwortet. Große Kracht hat auch eine eigene Besprechung beigesteuert zu: Thomas von Freyberg, Dein Reich komme! Doch was bleibt, nachdem es ausblieb www.ethik-und-gesellschaft.de.

Januar 2023

Soeben ist Heft 1, Bd 67, der „Zeitschrift für Evangelische Ethik“ erschienen. In diesem ist ein Beitrag von Gerhard Schreiber zu virtuellen Darstellung sexualisierter Gewalt gegen Kinder, unter dem Titel 'Ludus non tollit abusum. Zur ethischen Beurteilung virtueller Missbrauchsabbildungen' (S. 34-48) enthalten.
(zum Inhaltsverzeichnis als PDF (wird in neuem Tab geöffnet))

In der nächsten Ausgabe der Politischen Vierteljahrsschrift wird eine Rezension von Hermann-J. Große Kracht zu Fabio Wolkensteins Buch: „Die dunkle Seite der Christdemokratie“ erscheinen. Diese Besprechung ist schon jetzt online abrufbar (zur Ausgabe)

November 2022

Im soeben erschienenen Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften haben Jonas Hagedorn und Hermann-J. Große Kracht – wie schon in den Jahren zuvor – einen Bericht zu den 12. Heppenheimer Tagen veröffentlicht. Weil das Heppenheimer Haus am Maiberg Ende 2022 geschlossen wurde, hat die Tradition der Heppenheimer Tage leider ein Ende gefunden. Der Bericht steht unter dem Titel: 'Welchen Leviathan brauchen wir?' Neue Anforderungen an Staatlichkeit. Bericht zu den 12. Heppenheimer Tagen zur christlichen Gesellschaftsethik, in „Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften“ 63 (2022) 319-326.

Oktober 2022

Im ersten Band des Buches „Zuversichtsargumente. Biblische Perspektiven in Krisen und Ängsten unserer Zeit“ sind unter anderem zwei Aufsätze ('Rassismus' S. 231-248, 'Sexueller Kindesmissbrauch' S.338-359) von Herrn Dr. Gerhard Schreiber zu finden.
Das Buch von Stefan Alkier ist im Verlag Brill Schöningh gerade neu erschienen.
Reihe: Biblische Argumente in öffentlichen Debatten, Band: 3/1

Soeben ist ein von Bernhard Emunds und Stephan Rixen herausgegebener Band zu Oswald von Nell-Breuning SJ und dessen bleibende Impulse für die Gegenwart erschienen. Darin findet sich auch ein Beitrag von Hermann-J. Große Kracht: 'Unter dem eigenen Niveau. Nell-Breuning und die Sozialverflochtenheit des Bodens', in:
Bernhard Emunds/Stephan Rixen (Hg.), „Oswald von Nell-Breuning weiterdenken. Solidarische Perspektiven für das 21. Jahrhundert“, Baden-Baden: Nomos 2022, 129-153.

August 2022

Soeben ist beim Campus-Verlag der von Steffen Augsberg (Gießen) und Petra Gehring (Darmstadt) herausgegebene Band „Datensouveränität: Positionen zur Debatte“ erschienen. Darin enthalten sind ein Beitrag von Tim Eckes („Zwischen Datensouveränität und Volkssouveränität: Demokratietheoretische Überlegungen mit und gegen Hannah Arendt“) und von Gerhard Schreiber („Datentoxikalität. Eine technikethische Herausforderung“). (Zum Artikel als PDF) (wird in neuem Tab geöffnet)

In der aktuellen Ausgabe der Stimmen der Zeit bespricht Hermann-J. Große Kracht den von Reinhard Mehring herausgegebenen Briefwechsel zwischen Ernst-Wolfgang Böckenförde und Carl Schmitt: `Staatsrecht nach 1945. Ernst-Wolfgang Böckenförde und Carl Schmitt´,
in: „Stimmen der Zeit“ 8/2022, 598-600. Dieser Text ist online nicht zugänglich.

Juli 2022

Von Hermann-J. Große Kracht in eine neue Rezension erschienen.
Christian Bachmann/Friederike Driftmann (Hg.), Generation Verantwortung. Eigentum verpflichtet, in: „Amos international“ 2/2022, 50f. (Download der Buchbesprechung).

Mai 2022

In der aktuellen Ausgabe der Dominikaner-Zeitschrift Wort und Antwort findet sich eine Rezension von Hermann-J. Große Kracht: `Michael Quisinsky, Marie-Dominique Chenu. Weg-Werk-Wirkung´, in: „Wort und Antwort“. Dominikanische Zeitschrift für Glauben und Gesellschaft, 63 (2022) 1, 41f. (Diese Zeitschrift ist nur als Printexemplar zugänglich.)

April 2022

Bei Walter de Gruyter (Berlin und Boston) ist soeben die Untersuchung von Gerhard Schreiber „Im Dunkel der Sexualität. Sexualität und Gewalt aus sexualethischer Perspektive“ (848 S.) erschienen. Verbindungen bzw. Legierungen von Sexualität und Gewalt gehören zum gesellschaftlichen Alltag und sind keine Ausnahmen. Der Band ist die erste umfassende Annäherung an ein Thema, das bislang in der theologischen Ethik nur in diffusem Licht abgehandelt wurde. Zentrale Begriffe werden geklärt, sexualethische Grenzziehungen diskutiert und neu profiliert sowie wesentliche Facetten gewalttätiger Sexualität unter ständigem Rekurs auf außertheologische Wissensbestände und aktuelle Problemlagen beleuchtet. Das Buch bietet ein Instrumentarium, um den dringend gebotenen sexualethischen Diskurs innerhalb wie außerhalb von Theologie und Kirche begriffsscharf führen und in der Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Herausforderungen zu einem begründeten eigenen Urteil finden zu können.

Im „online-Portal Soziopolis“ ist am 11.04.2022 eine Rezension von Hermann-J. Große Kracht zu Andreas Exners Buch Ökonomien der Gabe. Frühsozialismus, Katholische Soziallehre und Solidarisches Wirtschaften erschienen.
Diese kann hier gelesen werden .

Januar 2022

In der „Theologischen Revue“ ist eine Rezension von Hermann-Josef Große Kracht erschienen zu: Alexander Dietz/Jan Dochhorn/Axel Bernd Kunze/Ludger Schwienhorst-Schönberger, 'Wiederentdeckung des Staates in der Theologie', Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2020.

Dezember 2021

Zwischen den Jahren ist, wie geplant, die neue Ausgabe 2/2021 der „Ethik und Gesellschaft“. Ökumenische Zeitschrift für Sozialethik freigeschaltet worden. Sie steht unter dem Titel 'Friedensethik und Geopolitik'. Der Rezensionsteil, der diesmal 17 Texte umfasst, wurde wieder von Tim Eckes und Hermann-J. Große Kracht betreut (www.ethik-und-gesellschaft.de).

Das neue „Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften“ ist erschienen. Darin finden sich zwei Berichte zu den beiden letzten 'Heppenheimer Tagen', die im Jahr 2021 als online-Veranstaltungen durchgeführt wurden:
Hermann-Josef Große Kracht/Jonas Hagedorn, 'Die Wohnungsfrage – eine Gerechtigkeitsfrage'. Bericht zu den 10. Heppenheimer Tagen zur christlichen Gesellschaftsethik', in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften 62 (2021), 403-411;
Hermann-Josef Große Kracht/Jonas Hagedorn, 'Politik und Ökonomie der Gemeingüter', in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften 62 (2021), 413-420.

November 2021

Passend zum 90. Geburtstag Hans Maiers, des bedeutenden Politikwissenschaftlers und langjährigen Vorsitzenden des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, ist ein Sammelband erschienen, der sich mit seinem Werk und seinem Wirken beschäftigt. Darin findet sich auch ein Beitrag von Hermann-Josef Große Kracht: 'Keine religionsfreie tabula rasa. Hans Maier in den bundesrepublikanischen Kontroversen um Kirche und Staat', in: Ahmet Cavuldak (Hg.), „Hans Maier. Werk und Wirken in Wissenschaft und Politik“, Baden-Baden: Nomos 2021, S. 211-229.

August 2021

Im gerade erschienenen 5. Band der Neuauflage des „Staatslexikons“ der Görres-Gesellschaft ist ein ausführlicher Grundsatzartikel von Hermann-Josef Große Kracht zur Solidarität erscheinen (Art. Solidarität, I. Sozialethisch, in: Staatslexikon. 8. Aufl., 5. Bd., Freiburg i.Br.: Herder 2021, Sp. 156-165).

Die Ausgabe 1/2021 der „Ethik und Gesellschaft“. Ökumenische Zeitschrift für Sozialethik ist soeben freigeschaltet worden. Die Buchbesprechungen wurden wieder von Tim Eckes und Hermann-Josef Große Kracht betreut.

Juni 2021

In diesem Monat erschien ein neuer Band in der Reihe: `Sozialethik konkret`, Martin Dabrowski, Patricia Ehret, Mark Radtke (Hg.),
„Demokratie, Gerechtigkeit, Partizipation“,
(Paderborn: Schöningh 2021,198 S., 69,-€).
Darin findet sich ein kleiner Beitrag von Hermann-Josef Große Kracht mit dem Titel: 'Demokratie, Marktwirtschaft und Sozialstaat (Korreferat zu Thomas Apolte)', S. 131-138

Mai 2021

In der „Herder-Korrespondenz“ vom Mai 2021 erschien ein kleiner ‚Geburtstagsartikel‘ von Hermann-Josef Große Kracht und Jonas Hagedorn zu den päpstlichen Sozialenzykliken. Er steht unter dem Titel: `Zeit zum Entstauben` (HerKorr 5/2021, 26-28).

Ende des Monats erschien ein neues Buch von Hermann-Josef Große Kracht, das an seine Studie über die Theoriegeschichte der Solidarität aus dem Jahr 2017 anknüpft:
Solidarität zuerst“. Zur Neuentdeckung einer politischen Idee, Bielefeld: transcript 2021, 194 S.
Link zum open acces Buch

April 2021

Soeben erschien der neue, mittlerweile 60. Band des von der Friedrich Ebert-Stiftung herausgegebenen ,„Archiv für Sozialgeschichte“'. Er steht unter dem Thema: 'Hoch die internationale …? Praktiken und Ideen der Solidarität', Bonn 2021. Darin findet sich u.a. ein Beitrag von Hermann-Josef Große Kracht mit dem Titel: 'Soziale Tatsache, Grundwert oder Tugend? Zur Begriffsgeschichte der Solidarität im 19. und 20. Jahrhundert' (S. 29-49)
Link zur Friedrich-Ebert-Stiftung

März 2021

Anfang des Monats erschien: Stefan Nacke/Marcus Optendrenk/Thomas Söding (Hg.): „Die Gottesfrage in der Universität. Debatten über Religion und Wissenschaft“, Freiburg i.Br.: Herder (224 S.: 38,- €). Darin findet sich auch ein Beitrag von Hermann-Josef Große Kracht: 'Keine Angst vor Religion und Säkularität. Anmerkungen zur Begegnungsgeschichte von Theologie und Religionssoziologie' (S. 39-48).

Dezember 2020

Kurz vor dem Fest ist die Ausgabe 2/2020 der online-Zeitschrift „Ethik und Gesellschaft“ (www.ethik-und-gesellschaft.de) freigeschaltet worden. Der Besprechungsteil wurde wieder von Tim Eckes und Hermann-Josef Große Kracht betreut. Darin findet sich auch eine Rezension von Hermann-Josef Große Kracht zum neuen Suhrkamp-Reader 'Säkularisierung' (hier der Link).

Soeben ist ein neuer Band zur Religionssoziologie erschienen: Volkhard Krech/Hartmann Tyrell (Hg.): „Religionssoziologie um 1900. Eine Fortsetzung“, Würzburg: Ergon (806 S.; 98, 00 €). Er enthält auch einen Beitrag von Hermann-Josef Große Kracht mit dem Titel: 'Brückenschläge von der Neuscholastik zur Moderne? Heinrich Pesch SJ in der Begegnung mit der Soziologie seiner Zeit' (S.747-769).

September 2020

„Religionsunterricht im globalisierten Klassenzimmer“. Positionierungen von Lernenden im multireligiösen Kontext beruflicher Schulen
von Petra Sorg
broschiert, 344 Seiten
ISBN-13: 978-3-8309-4133-0
Verlag: Waxmann, Münster/New York 2020; 39,90 €
Religious Diversity and Education in Europe, Band 43

Im Beck-Verlag ist soeben ein neuer umfangreicher Band zur deutschen Geschichte erschienen: „Deutschland. Globalgeschichte einer Nation“ (hg. von Andreas Fahrmeir). Darin findet sich auch ein kleiner Beitrag von Hermann-J. Große Kracht mit dem Titel 'Oswald von Nell-Breuning und die päpstliche Sozialenzyklika Quadragesimo anno' (S. 561-565)

August 2020

Mit leichter Verspätung ist die neue Ausgabe (1/2020) der Zeitschrift „Ethik und Gesellschaft“ freigeschaltet worden. Sie widmet sich diesmal dem Thema: ‚Kritik der Identitätspolitik‘. Die Rezensionen wurden wieder von Tim Eckes und Hermann-J. Große Kracht betreut. Von letzterem findet sich in der Ausgabe auch ein Aufsatz zum Thema: ‚Organische‘ oder ‚solidaristische‘ Solidarität als Alternative zu kollektiver Identität?.

Juni 2020

Der neue, von Martin Dabrowski, Patricia Ehret und Mark Radtke herausgegebene Band in der Reihe ‚Sozialethik konkret‘ ist erschienen. Er steht unter dem Titel „Digitale Transformation und Solidarität“ (Paderborn: Schöningh, 159 S., 69,- €) und enthält u.a. den Text eines kritischen Korreferats von Hermann-Josef Große Kracht zum Vorschlag einer Steuerfinanzierung der sozalen Sicherung: 'Wer soll das bezahlen' (S. 23-30).

April 2020

Die Ausgabe 1/2020 der Zeitschrift „Politische Bildung“ widmet sich dem Thema: Bezugswissenschaften der politischen Bildung. Sie enthält einen kleinen Text von Hermann-Josef Große Kracht mit dem Titel: 'Nicht nur ‚christliches Menschenbild‘: Die Theologien und die Grundwerte der politischen Bildung' (S. 34-37).

„Ach, so ist das gemeint!“ Gespräche über Religion, Glaube, Christentum
von Reiner Jungnitsch
Paperback, 212 Seiten
ISBN-13: 9783751915731
Verlag: Books on Demand, Norderstedt 2020; 9,90 €
Könnten Sie auf Anhieb erklären, was Religion eigentlich bedeutet, was es mit dem Glauben auf sich hat? Wissen Sie, warum die Bibel der modernen Wissenschaft gar nicht widerspricht, was man von Gott niemals sagen sollte? Haben Sie verstanden, worum es Jesus in seinen Gleichnissen wirklich ging, was uns die Zehn Gebote heute noch zu sagen haben?
Diese und andere Fragen beschäftigten auch einen Vater, der seinem fragenden Sohn auch in Sachen Religion eine sachliche Auskunft geben möchte. Da er sich ziemlich unsicher fühlt, holt er sich Rat bei seinem früheren Religionslehrer…
(zu näheren Informationen zum Buch und Autor (wird in neuem Tab geöffnet) )

März 2020

Im sozialwissenschaftlichen Internet-Portal „Soziopolis“ ist eine Rezension von Hermann-Josef Große Kracht erschienen. Der Text bespricht die im Januar 2020 im Suhrkamp-Verlag erschienene erste deutsche Ausgabe der klassischen solidaristischen Programmschrift Solidarité, die Léon Bourgeois 1896 veröffentlicht hatte (Link zur Rezension).

Januar 2020

Anfang des Jahres sind zwei aktuelle Zeitschriften-Aufsätze von Hermann-Josef Große Kracht erschienen:
- 'Füreinander einstehen. Jürgen Habermas und die Suche nach Potenzialen einer supranationalen Staatsbürger-Souvernität', in: Amos international (4/2019, S. 3-9).
- 'Solidaristische Solidarität und die Suche nach einer postliberalen Sozialtheorie. Comte, Durkheim und der französische Solidarismus', in: Sozialwissenschaftliche Rundschau (4/2019, S. 450-464).

November 2019

Im April 2018 hat sich erstmals eine evangelische Landeskirche im deutschsprachigen Raum in einer umfangreichen Publikation mit Fragen zu Transsexualität beschäftigt. Die von der Fachgruppe Gendergerechtigkeit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) unter Mitarbeit von Dr. Gerhard Schreiber für die Kirchenleitung der EKHN ausgearbeitete Handreichung „Zum Bilde Gottes geschaffen Transsexualität in der Kirche“ (Download hier (wird in neuem Tab geöffnet) ) will aus bewusst christlicher Perspektive heraus einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen in ihrer Vielfalt wahrgenommen und Diskriminierungen aufgrund von Geschlecht und sexueller Orientierung beendet werden. Die Handreichung wendet sich vor allem an beruflich und ehrenamtlich in der Kirche Engagierte aber auch an am Thema Interessierte.
Im November 2019 ist diese Handreichung – vor allem durch das große Engagement von Pfarrerin Dorothea Zwölfer und ihrem Verein „Kreuzweise miteinander e.V.“ nun auch in Portugiesischer Sprache erschienen. (hier zum Download (wird in neuem Tab geöffnet) )

„Interesse am Anderen. Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Religion und Rationalität. Für Heiko Schulz zum 60. Geburtstag“
hg. von Gerhard Schreiber
Berlin/Boston: De Gruyter (Theologische Bibliothek Töpelmann, vol. 187). xix + 833 Seiten,
ISBN: 978-3-11-065958-0
Die Klärung des Verhältnisses von Religion und Rationalität gehört zur Kernaufgabe religionsphilosophischer und theologischer Verständigung bzw. Selbstverständigung. Mannigfaltige Versuche, die mit diesen beiden notorisch auslegungsbedürftigen Begriffen bezeichneten Sachverhalte in eine klar definierte Beziehung zueinander zu setzen, liegen in harmonisierenden, komplementarisierenden oder konfligierenden Ausführungen vor, und bei allen Unterschieden ist ihnen gemein, dass sie im Kontext ihrer jeweiligen gesellschaftlichen Entstehungssituation geistesgeschichtliche Entwicklungen widerspiegeln. Wie in einem Brennpunkt laufen darin verschiedene existentielle, soziale und kulturelle Fragestellungen zusammen, deren Vielgestaltigkeiten eine im akademischen Kontext erfolgende Thematisierung dieses Verhältnisses im Interesse von Aufklärung und Kritik in einer durch Individualismus und Pluralismus geprägten modernen Gesellschaft verlangt, mit dem Ziel, Klarheit auch in inter- und transreligiösen Dialogen herbeizuführen. Im vorliegenden Band, der von Gerhard Schreiber bei De Gruyter (Berlin/Boston) herausgegeben wurde, haben Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sowie Kolleginnen und Kollegen des Jubilars das komplexe Verhältnis von Religion und Rationalität aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Zugängen beleuchtet und vorabschließenden Erörterungen – ‚ultimativ für dieses Mal‘, versteht sich – zugeführt.
Zum Inhaltsverzeichnis: PDF (wird in neuem Tab geöffnet)

Oktober 2019

Im Hamburger VSA-Verlag ist ein von Cornelia Hildebrandt u.a. herausgegebener Sammelband erschienen mit dem Titel: „Die Linke und die Religion.“ Geschichte, Konflikte und Konturen (237 S., 16,90€).
Der Band enthält u.a. einen knappen Beitrag von Hermann-Josef Große Kracht: 'Religionsfreiheit und Religionspolitik in einer demokratischen Zivilgesellschaft' (S. 161-166).

September 2019

In der aktuellen Ausgabe der „Herder-Korrespondenz“ (9/2019, 32-34) erschien ein kleiner Text von Hermann-Josef Große Kracht unter dem Titel:
‚Wir sind ein Teil dieses Prozesses‘. Zum neuen Papier ‚Vertrauen in die Demokratie stärken‘ der beiden Kirchen.

„Für den Anfang“ Kleine Starthilfen für den (katholischen) Religionsunterricht in der Sekundarstufe II
von Reiner Jungnitsch
Paperback, 184 Seiten
ISBN-13: 9783749486519
Verlag: Books on Demand; 9,90 €
Viele frischgebackene Religionslehrkräfte machen schon im Referendariat die Erfahrung, dass der Übergang von der akademischen Theorie in die unterrichtliche Praxis nicht so glatt und problemlos verläuft wie vorher erhofft. All das Gelernte will nicht so recht zu den realen Anforderungen in der Schule passen. – Dem Bedürfnis der Berufseinsteiger nach kurzen fachlichen und didaktischen Anleitungen will diese kleine Handreichung entgegenkommen. Im Zentrum steht eine Auswahl von zwanzig Themen-Stichworten, die mehr oder weniger direkt so im Unterricht vorkommen können. Bei jedem Stichwort wird zunächst nach dem sachlichen Gehalt gefragt, gefolgt von einer kurzen Beschreibung der unterrichtlichen Umsetzung.
Im Anhang finden sich noch zahlreiche grafische Ergänzungen, die einen zusätzlichen Nutzen darstellen sollen zum Verständnis in der Sache und bei der Entwicklung eigener Unterrichtsideen.

August 2019

Mit leichter Verspätung ist die aktuelle Sommerausgabe 1/2019 der Online-Zeitschrift ‚„Ethik und Gesellschaft“ (www. ethik-und-gesellschaft.de) freigeschaltet worden, in der es um ‚Öffentliche Theologie‘ geht. Der Rezensionsteil wurde wieder von Tim Eckes und Hermann-Josef Große Kracht betreut.

Ebenfalls in diesem Monat erschien beim Springer-Verlag Wiesbaden der große, von Christel Gärtner und Gert Pickel herausgegebene Sammelband „Schlüsselwerke der Religionssoziologie“. Er enthält u.a. zwei Beiträge von Hermann-Josef Große Kracht zu Auguste Comte (57ff.) und zu Hans Joas (639ff.)

Zudem erschien in diesem Monat ein von Hermann-Josef Große Kracht und Gerhard Schreiber gemeinsam herausgegebener Band, der aus einer Fachtagung aus Anlass des 40jährigen Jubiläums unseres Instituts (Januar 2018) hervorgegangen ist:
„Wechselseitige Erwartungslosigkeit?“ Die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes – gestern, heute, morgen
Hermann-Josef Große Kracht/Gerhard Schreiber (Hrsg.), De Gruyter, 2019
In der frühen Bundesrepublik erwarteten die Kirchen und der junge, noch unsichere Staat des Grundgesetzes viel voneinander, was nicht zuletzt im kirchenfreundlichen Staatskirchenrecht jeder Zeit zum Ausdruck kam. Heute befinden wir uns jedoch in einem rasanten Umbauprozess zu einem ‚neutralen‘ Religionsverfassungsrecht, in dem sich Kirchen und Staat wechselseitig nicht mehr zu brauchen scheinen.
Der Band rekonstruiert die Dimensionen dieses Prozesses in interdisziplinärer Perspektive

Mai 2019

Soeben ist der Sammelband „Das Geschlecht in mir. Neurowissenschaftliche, alltagsweltliche und theologische Beiträge zu Transsexualität
(Berlin / Boston: De Gruyter 2019) (XXVI, 364 Seiten; 4 Abb.; Broschur) von Gerhard Schreiber erschienen.
Der Band enthält die Beiträge eines bislang einmaligen Dialoges über Transsexualität zwischen Neuro- und Biowissenschaften auf der einen, Theologie und Kirche auf der anderen Seite.
Die persönliche Überzeugung, einem anderen als dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht anzugehören und entsprechend leben zu wollen, galt lange Zeit als schwere psychische Störung. Dies hat zu einer massiven Ausgrenzung und Diskriminierung transsexueller Menschen geführt, wenn sie Körper und Lebensweise an das innerlich bestimmende Geschlecht angleichen wollen.
Unter dem Einfluss neuro- und biowissenschaftlicher Forschungsarbeiten hat sich allerdings ein Paradigmenwechsel vollzogen, der eng mit der Entpsychiatrisierung und Entpsychopathologisierung von Transsexualität verbunden ist und in das Axiom mündet: Transsexualität ist eine individuelle Variante menschlicher Geschlechtlichkeit. „Das wichtigste Geschlechtsorgan befindet sich nicht zwischen den Beinen, sondern zwischen den Ohren“ (Milton Diamond).
Was bedeutet dies nun aber für die theologische Reflexion und kirchliche Praxis? Wie Intersexualität ist auch Transsexualität für Kirche und Theologie im deutschsprachigen Raum bislang noch weitgehend ein blinder Fleck.
Hier setzen die Beiträge des Sammelbandes an, in dem international ausgewiesene Fachpersonen ganz verschiedener außertheologischer Disziplinen und profilierte Vertreter*innen aus Kirche und Theologie sowie aus der Community gleichermaßen zu Wort kommen.
Bereits vorliegende Forschungsergebnisse zur Geschlechtlichkeit und dem Geschlechtsempfinden des Menschen im Allgemeinen, zu Transsexualität im Besonderen aus Sicht der beteiligten Disziplinen werden dokumentiert und kontroverse Standpunkte miteinander ins Gespräch gebracht. Aktuelle lebensweltliche Herausforderungen für transsexuelle Menschen werden benannt und Perspektiven für einen ethisch, politisch und rechtlich angemessenen Umgang mit Transsexualität als einer paradigmatischen Herausforderung zur gesellschaftlichen Akzeptanz geschlechtlicher Vielfalt eröffnet.
Der Band geht zurück auf eine Tagungsdokumentation, die 2017 mit dem Leonore-Siegele-Wenschkewitz-Preis ausgezeichnet wurde.
(zum Inhaltsverzeichnis (wird in neuem Tab geöffnet) )

In der aktuellen Ausgabe der Stimmen der Zeit(5/2019, 371-379) findet sich aus Anlass des 70-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes ein Aufsatz von Hermann-Josef Große Kracht mit dem Titel:
‚Bleibendes Fremdeln? Die katholische Kirche und der Staat des Grundgesetzes‘.

April 2019

Soeben ist eine neue Monografie von Hermann-Josef Große Kracht erschienen, die sich mit Gustav Gundlach und dem katholischen Solidarismus beschäftigt: „Gustav Gundlach SJ (1892-1963). Katholischer Solidarismus im Ringen um die Wirtschafts- und Sozialordnung“. (Schöningh, 2019)
Gustav Gundlach SJ gehört – schon in der Zeit der Weimarer Republik – zu den zentralen Figuren der katholischen Soziallehre. Der Band rekonstruiert das theoretische Profil dieses heute nur noch wenig beachteten Autors.
Am Beispiel Gundlachs werden wichtige Einsichten des katholischen Solidarismus zur Sprache gebracht, die auch heute noch relevant sind.

Februar 2019

Interview mit Gerhard Schreiber über Intersexualität bei www.evangelisch.de
Anlässlich der Veröffentlichung des Tagungsbandes über Intersexualität sprach Anne Kampf mit Gerhard Schreiber. Im Interview kritisiert er Operationen an Säuglingen und plädiert für eine Kultur des Zuhörens in der Kirche.
Das Interview finden Sie hier.

Soeben ist ein von Julia Koll, Jantine Nierop und Gerhard Schreiber herausgegebener interdisziplinärer Sammelband zu Intersexualität erschienen: „Diverse Identität“. Interdisziplinäre Annäherungen an das Phänomen Intersexualität, Hannover: Studienzentrum der EKD für Genderfragen in Kirche und Theologie 2018 (Schriften zu Genderfragen in Kirche und Theologie, Bd. 4).
Der Band geht auf eine in Zusammenarbeit mit dem Studienzentrum der EKD für Genderfragen durchgeführte Tagung vom 6. bis 7. Dezember 2017 an der Evangelischen Akademie Loccum zurück. Als intersexuell werden Menschen bezeichnet, die sich nicht eindeutig dem männlichen oder dem weiblichen Geschlecht zuordnen lassen. Diese Menschen hatten im Laufe der Geschichte vielfältige Benachteiligungen, Stigmatisierungen und Ausschluss zu ertragen, nicht zuletzt auch im rechtlichen Bereich. Auch die bisherige kirchliche Praxis zeichnete sich diesbezüglich weniger durch Wissen und Einfühlungsvermögen als vielmehr durch Unsicherheit aus. Vor diesem Hintergrund fragte die Tagung: Welche Herausforderungen ergeben sich aus der Existenz intersexueller Menschen für die kirchliche Praxis und die theologische Reflexion? Welche möglichen Konsequenzen hat der Abschied vom bipolaren Menschenbild für die theologische Anthropologie?
Der Band enthält auch einen Beitrag von Gerhard Schreiber unter dem Titel: „Geschlecht außer Norm. Zur theologischen Auseinandersetzung mit geschlechtlicher Vielfalt am Beispiel von Intersexualität“ (S. 27-46).

Dezember 2018

Zwischen den Jahren ist die neue Ausgabe der online-Zeitschrift „Ethik und Gesellschaft. Ökumenische Zeitschrift für Sozialethik“ (2/2018) freigeschaltet worden (www.ethik-und-gesellschaft.de). Der Rezensionsteil wurde wieder von Tim Eckes und Hermann-J. Große Kracht betreut. Er enthält auch eine Rezension von Hermann-Josef Große Kracht zum Buch: 'Jens Hacke, Existenzkrise der Demokratie'.

Kurz vor Weihnachten ist das neue „Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften“ (59. Bd./2018) erschienen. Es widmet sich dem Thema 'Frieden und Gerechtigkeit- Peace and Justice' und enthält u.a. wieder einen Bericht von den letzten 'Heppenheimer Tagen': Andreas Fisch/Hermann-Josef Große Kracht, ,Mit Steuern steuern?‘ Chancen und Grenzen gemeinwohlorientierter Fiskalpolitik. Bericht zu den 8. Heppenheimer Tagen  zur christlichen Gesellschaftsethik (S. 363-369). Eine gekürzte Fassung dieses Textes erschien gleichzeitig auch in der neuen Ausgabe der Zeitschrift 'Amos international', die sich den Thema 'Steuergerechtigkeit' widmet (12. Jg, 2018, 4, 45-47)

Mitte Dezember ist im Verlag Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften (Berlin, Bern, Bruxelles, New York und Oxford) eine englischsprachige Monographie von Gerhard Schreiber über Søren Kierkegaards Theorie des Glaubens erschienen: „Happy Passion.“ Studies in Kierkegaard’s Theory of Faith (XXII, 275 S.).
Glaube ist bei Kierkegaard nicht nur das Thema seines Lebens, sondern auch das systematische Zentrum seines Denkens. Die in diesem Band versammelten Studien stellen einen Versuch dar, Kierkegaard Theorie des Glaubens aus verschiedenen Perspektiven und auf verschiedenen Analyseebenen zu verstehen. Es werden nicht nur die zentralen Aspekte und grundlegenden Herausforderungen seiner Theorie beleuchtet, sondern auch die Entwicklung seiner Glaubenslehre, die durch eine Vielzahl von diskursiven Kontexten gekennzeichnet ist, vor dem Hintergrund seiner Auseinandersetzung mit der Philosophie und Theologie seiner Zeit untersucht. Der Band schließt mit einem Blick auf die Geschichte der Übersetzung und Rezeption von Kierkegaards Werk.

Oktober 2018

Ende des Monats erschien auf dem Internet-Portal „Soziopolis“ eine Rezension von Hermann-Josef Große Kracht zu einem Buch vom Birgit Rommelspacher mit dem Titel: 'Wie christlich ist unsere Gesellschaft? Das Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiosität' (Link zur Rezension).

September 2018

Soeben ist ein neuer Sammelband erschienen, der aus einer Vortragsreihe der Zürcher Paulus-Akademie hervorgegangen ist:
Stephan Wirz (Hg.), „Kapitalismus- ein Feindbild für die Kirchen?“, Theologischer Verlag Zürich (286 S.; 42,-€).
Er enthält auch einen Beitrag von Hermann-Josef Große Kracht unter dem Titel: 'Rekonstruktionen zur Kapitalismustheorie der katholischen Soziallehre: To end capitalism as we know it' (41-56).

August 2018

Am 5. August 2018 konnte Johann Baptist Metz, der ‚Vater der Neuen Politischen Theologie‘, seinen 90. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass ist im Berliner Lit-Verlag eine umfangreiche Festschrift erschienen: Hans-Gerd Janßen/Julia D. E. Prinz, Michael J. Rainer (Hg.). Theologie in gefährdeter Zeit. Stichworte von nahen und fernen Weggefährten für Johann Baptist Metz zum 90 Geburtstag.
Sie enthält auch einen kleinen Beitrag von Hermann-Josef Große Kracht mit dem Titel: ‚Defätistisch gestimmte Apologie‘? Was die christliche Sozialethik von der Neuen Politischen Theologie nicht gelernt hat (S. 149-152).

Die neue Ausgabe der online-Zeitschrift „Ethik und Gesellschaft. Ökumenische Zeitschrift für Sozialethik“ (www.ethik-und-gesellschaft.de) ist freigeschaltet worden. Sie steht aus Anlass des 200. Geburtstags von Karl Marx unter dem Titel '…auf den Schultern von Karl Marx'. Die Rezensionen wurden wieder von Tim Eckes und Hermann-J. Große Kracht betreut.

Juni 2018

Im Herder-Verlag ist der 2. Band der Neuauflage des „Staatslexikons“ der Görres-Gesellschaft erschienen. Er enthält u.a. einen Beitrag von Hermann-Josef Große Kracht und Jonas Hagedorn zum Stichwort 'Gemeinwirtschaft' (Sp. 1069-1072).

Mai 2018

Ab sofort sind zwei weitere Bücher von Reiner Jungnitsch über book on demand zu erhalten:

Menschsein in Verantwortung
Impulse für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe II von Reiner Jungnitsch
Verlag: Books on Demand, Ringbuch,112 Seiten; 16,90€
ISBN-13: 9783752861143

Hinwege zum Glauben
Arbeits- und Orientierungsbuch für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe II von Reiner Jungnitsch
Verlag: Books on Demand, Ringbuch, 88 Seiten; 12,90€
ISBN-13: 9783752817133

Nähere Informationen zu den beiden Büchern finden Sie hier (wird in neuem Tab geöffnet) .

April 2018

Mit einiger Verspätung ist der ursprünglich für November 2015 geplante Jubiläumsband des „Jahrbuchs für Biblische Theologie“ erschienen. Der 30. Band widmet sich dem Thema Mitleid und Mitleiden (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 368 S.; 49,-€).
Er enthält u.a. einen Artikel von Hermann-Josef Große Kracht: '…die Dringlichkeit dieser Aufgabe erfüllt mich mit der größten Freude. Bischof Wilhelm von Ketteler und die Herausforderungen der sozialen Not seiner Zeit' (S. 265-283).

März 2018

Zum bevorstehenden 200. Geburtstag von Karl Marx am 5.5.2018 ist ein Sammelband erschienen, der nach dem 'gemeinsamen Erbe von Christen und Marx' fragt: Michael Ramminger/Franz Segbers (Hg.), „Alle Verhältnisse umzuwerfen … und die Mächtigen vom Thron zu stürzen.“ Das gemeinsame Erbe von Christen und Marx (Hamburg: VSA, 245 S.; 16,80€).
Der Band enthält auch einen Beitrag von Hermann-Josef Große Kracht mit dem Titel: '…auf den Schultern von Karl Marx. Oswald von Nell-Breuning und die Marx-Rezeption der katholischen Soziallehre' (S. 69-79).